
Unsere Fototipps für Weihnachten
Die perfekten Fotos eines ganz besonderen Festes sind nicht unmöglich!
Wunderbare Fotos in der festlichen Jahreszeit
Weihnachten ist da und wie jedes Jahr möchte man die Stimmung auch fotografisch gestalten. Doch unter dem Weihnachtsbaum herrschen scheinbar eigene Gesetze der Fotografie. Kerzenlich, Kunstlicht und vor allem die neuartigen LED-Lichterketten machen jeder Kamera schwer zu schaffen. Damit die Fotos auch so aussehen, wie man sie gerne haben möchte, gibt es hier jetzt die 10 wichtigsten Tipps dazu.
1. Weißabgleich
Wer nicht im RAW-Format fotografiert, sollte den Weißabgleich unbedingt manuell vornehmen. Wie das geht, steht im Kamera-Handbuch. Alternativ: Auf Kunstlicht umstellen.
2. Außendeko
Nicht nur drinnen in der guten Stube ist Weihnachten. Auch in den Vorgärten und auf den Balkonen tummeln sich alle möglichen Rentiere, Weihnachtsmänner und Lichterkette. Diese geben ein hervorragendes Motiv ab.
3. Serien machen
Eine witzige Idee: Die Kamera auch ein Stativ stellen und per Serienbildfunktion alle 10 Minuten ein Bild machen. Man kann ja nachher aussortieren
4. Belichtung
Eine Herausforderung ist die korrekte Belichtung einer weihnachtlichen Szene. Das Histogramm kann hier helfen, da die Kamera oft durch direkte Lichtquellen falsch belichtet.
5. Die richtige Perspektive
Es gibt unzählige Dinge zu sehen. Allein der Christbaumschmuck und die Krippe quellen nur so über vor Details. Interessant werden die Aufnahmen, wenn man nahe heran zoomt und sich auf ein oder zwei Objekte pro Foto beschränkt.
6. Vorher fotografieren
Stimmungsvolle Bilder gibt´s auch schon bei den Vorbereitungen zum Fest. Essen wird zubereitet, Geschenke werden verpackt, der Baum wird geschmückt. Nutzen Sie diese Vorbereitungen um selbst ein paar schöne Fotos zu machen. Vorfreude ist schließlich die größte Freude.
7. Geschenke
Beim Geschenke auspacken geht es zu wie in der Sport-Fotografie. Das Timing ist einfach alles. Hier sollte man in den Serienbild-Modus umschalten und so viel knipsen wie es geht. Mit ein wenig Geschick wird genau der Moment eingefangen, in dem das leuchten in den Augen zu sehen ist.
8. Gruppenfotos
Gruppenfotos sollte man so früh wie möglich machen. Etwa direkt wenn alle Teilnehmer eingetroffen sind. So vermeidet man Bilder in denen der Eine oder Andere vielleicht durch Glühwein schon eine rote Nase hat.
9. Weihnachts-Portraits
Hier ist eine ruhige Ecke mit ein oder zwei definierten Lichtquellen ratsam. Am besten sucht man sich einen ruhigen Zeitpunkt für die Fotos.
10. Blitz
Dieser Tipp gilt eigentlich nicht nur zu Weihnachten. Direkte, vor allem in die Kamera integrierte Blitze rauben den Bildern die Stimmung. So sollte indirekt oder nur mit Diffusor geblitzt werden. Oder noch besser: Durch Belichtungszeit und Blende ohne Blitz fotografieren, um zum Beispiel eine Kerze richtig einzufangen.