Workshop Fotografie in den Traun-Donau Auen (3 Tage)
Daten | ||
---|---|---|
Kursdauer | ||
Kosten | € 379,– | |
Teilnehmeranzahl | max. 3 Personen | |
Kursleiter | Herbert Köppel (Fotograf) | |

ÜBERSICHT
Der große Weikerlsee, das Mitterwasser, dass das ökologische Rückgrat des Europaschutzgebiet Traun-Donau Auen bildet und andere interessante Plätze stehen an diesen drei Tagen auf dem fotografischen Programm. Seit 2009 fotografiert Herbert Köppel regelmäßig die Au vor den Toren von Linz und kennt daher diese Aulandschaft im oberösterreichischen Alpenvorland fast wie seine eigene Westentasche. Im November 2012 hatte er auch bereits Gelegenheit im Zuge einer Ausstellung seine Aufnahmen aus den Traun-Donau Auen einem breiterem Publikum zugänglich zu machen.
Während dieser drei fotografischen Tage (Wochenend-Workshop) im Europaschutzgebiet Traun-Donau Auen möchte er Ihnen den Dschungel vor den Toren von Linz näher bringen.
THEMA
Drei intensive Tage Fotografie im Dschungel vor den Toren von Linz erwarten Sie. Nachdem wir uns alle ab 14 Uhr am Treffpunkt versammelt haben und bei Kaffee und Kuchen den Workshop durchgesprochen haben, zeige ich Ihnen eine Auswahl meiner Fotografien aus dem Europaschutzgebiet Traun-Donau Auen. Anschließend werden wir zum Fotografieren in die Traun-Donau Auen aufbrechen. Dort verbringen wir die Zeit bis zum letzten Licht.
Am zweiten Tag geht es früh los und wir treffen uns sehr zeitig um beim ersten Licht an Ort und Stelle zu sein. Fotografisch werden wir uns solange im Gelände bewegen, bis uns das Frühstück ruft. Bis zum Mittagessen und nach dem dem Mittagessen ziehen wir uns bis ca. bis 15/16 Uhr zurück und begutachten unsere ersten Bildergebnisse. Danach werden wir wieder in die Au ausschwärmen und uns intensiv den Motiven in der Aulandschaft vor den Toren von Linz bis zum letzten Licht widmen.
Der dritte Tag bringt uns wieder sehr zeitig in die Au um wieder beim ersten Licht beim Motiv sein zu können. Die Zeit bis zum gemütlichen Frühstück verbringen wir dann wieder mit der Motivsuche. Danach steht dann der restliche Tag im Zeichen der Bildauswahl und Bildbesprechung. Das Sichten, Aussuchen und Entwickeln, der in den letzten Tagen gemachten Fotos wird uns den Rest des Tages beschäftigen. Dabei nehmen wir uns soviel Zeit wie nötig. Einen fixierten Endzeitpunkt wann der Workshop am dritten Tag endet gibt es nicht - open End.
Mit Herbert Köppels Unterstützung hat dann jeder Teilnehmer die Möglichkeit, seine Lieblingsbilder des Workshop-Wochenendes im Europaschutzgebiet Traun-Donau Auen im maximalen Format von A2 zu Papier zu bringen.
VORAUSSETZUNGEN
Entsprechende Kleidung für die Jahreszeit, Insektenschutzmittel, festes Schuhwerk, Regenschutz, Gummistiefel (besser wären Watstiefel).
Normale körperliche Fitness erforderlich. Snacks, Flüssigkeit und Trinkflasche für die Zeit wo wir unterwegs sind.
Falls vorhanden ein eigenes Notebook mit einem Bildbearbeitungsprogramme (Lightroom etc.) für die Bildbesprechungen.
ORT
Europaschutzgebiet Traun-Donau Auen / Nähe Linz | St. Florian
Da die Discover Walks in den Traun-Donau Auen nicht immer vom gleichen Ausgangspunkt starten, ist der Treffpunkt am ersten Tag mit Herbert Köppel in St. Florian. Für weitere Details kontaktieren Sie bitte den Kursleiter, Herbert Köppel, direkt unter info@herbertkoeppel.com, der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Die Preise verstehen sich inkl. fotografischer Betreuung und FineArt Prints. Die An- und Abreise, sowie die Unterkunft und Verpflegung sind nicht in den Workshop-Kosten enthalten.
TERMINE
- Fotografischer Sommer in den Traun-Donau Auen | 18. bis 20. August 2023.
- Fotografischer Herbst in den Traun-Donau Auen | 20. bis 22. Oktober 2023.