
Zwei neue Nikkor Z Objektive
Zuverlässig und vor Staub und Feuchtigkeit geschützt
Nikkor Z 20mm f/1.8S und Z 24-200 f/4.0-6.3
Nikon stellt heute zwei neue NIKKOR-Z-Objektive vor: Das Ultraweitwinkel-Objektiv Nikkor Z 20mm f/1.8S und das Reisezoom-Objektiv Nikkor Z 24-200 f/4.0-6.3. Beide Objektiver ermöglichen eine schnelle, gleichmäßige Fokussierung. Sie sind zuverlässig vor dem Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt.

Das Nikkor Z 20mm f/1.8S
Detailreiche Landschaften. Faszinierende Nachtaufnahmen. Dank der herausragenden Abbildungsleistung dieses Objektivs werden Sterne auch bei Offenblende als feine abgerundete Punkte dargestellt. Die Schärfe ist unglaublich, auch bei Nahaufnahmen. Und Blendenflecken wird selbst bei Gegenlicht effektiv entgegengewirkt.
Tiefe und Schönheit
Der große Durchmesser des Z-Bajonetts, die Lichtstärke von 1:1,8 und die Blende mit neun abgerundeten Lamellen sorgen für faszinierende Leistung bei allen Lichtbedingungen. Sie können exquisite Sterneffekte einfangen und ein äußerst natürlich wirkendes Bokeh genießen, sanft abgestuft bis in die Bildecken.
Weit gefasst und nah dran
Die Schärfe ist fantastisch – und insbesondere im Nahbereich herausragend. Mit einer Naheinstellgrenze von nur 0,2 m haben Sie volle Kontrolle über den Bildausschnitt – vom Nahbereich bis unendlich.
Scharf und klar
ED-Glas-Linsen und asphärische Linsen tragen zur effektiven Korrektur des Farbfehlers und anderer Abbildungsfehler bei. Zudem wirkt Nikons Nanokristallvergütung Geisterbildern und Streulicht entgegen. In jeder Einstellung fangen Sie viel mehr Details ein.
Das Nikon Z 20mm f/1.8 S Objektiv ist ab Mitte März 2020 erhältlich.

Das Nikkor Z 24-200 f/4.0-6.3
Sie gehen auf eine Reise? Mit seinem großen Zoombereich von 24 bis 200 mm, einem schönen Bokeh und schnellem Autofokus ist dieses Telezoomobjektiv vielleicht das einzige Objektiv, das Sie brauchen. Es ist leicht, passt problemlos in kleinere Kamerataschen, nimmt detailreiche Fotos und Filme auf und ist aufwendig gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit abgedichtet. Dieses Vollformatobjektiv bietet einen Zoombereich von Weitwinkel- bis zu Telebrennweiten und liefert Fotos und Filme mit wunderschönem Detailreichtum, lebendigen Farben und zartem Bokeh. Die Fokussierung erfolgt schnell und leise und der Objektiv-VR sorgt bei allen Aufnahmen für Stabilität. Ideal für die Streetfotografie auf einem engen Markt in der Abenddämmerung, aber auch für Filmaufnahmen des Sonnenaufgangs über einer offenen Steppe.
Starker Kontrast
Asphärische Linsen, inklusive einer aus ED-Glas, tragen zu einer effektiven Minimierung der Verzeichnung über den gesamten Zoombereich bei. Sie erhalten scharfe Bilder mit lebendigen Farben und brillantem Kontrast – im Weitwinkel- wie im Zoombereich.
Gestochen scharf und klar
Nikons ARNEO-Vergütung wirkt Geisterbildern und Streulicht entgegen – für klarere Bilder, auch bei Weitwinkelaufnahmen mit Lichtquellen im Bildfeld. Punktlichtquellen wie Straßenlaternen in der Nacht werden originalgetreu abgebildet.
Stabil bei schwachem Licht
Der in das Objektiv integrierte Bildstabilisator (VR) ermöglicht Aufnahmen mit um bis zu 4,5 Lichtwertstufen längeren Belichtungszeiten.¹ So gelingen Ihnen Teleaufnahmen ohne Verwacklungsunschärfe in schwindendem Tageslicht und ruckelfreie Schwenks bei Videoaufnahmen weiter Landschaften.
Scharf auch bei Nahaufnahmen
Eine Blume, die durch Beton bricht. Muster in Landschaften und Porträts. Mit einer Naheinstellgrenze von nur 0,5 m (bei 24 mm Brennweite) haben Sie auch auf kurze Distanz vollen Gestaltungsfreiraum.
Kompakt, ausgewogen, geschützt
Dieses Objektiv für spiegellose Vollformatkameras macht das Reisen mit einem Telezoom zum Vergnügen. Das große Z-Bajonett erlaubt eine einzigartige Konstruktion mit größeren Linsen im hinteren Objektivteil – eine positive Nebenwirkung hiervon sind auch eine hervorragenden Balance und Ergonomie.
Das Nikon Z 24-200mm f/4-6.3 VR Objektiv ist ab Mitte April 2020 erhältlich.
Nikon Z Objektive im Kücher Online Shop

Diese neuen NIKKOR-Z-Objektive erweitern das Nikon Z-System um weitere häufig verwendete Brennweiten. Ob Fotos oder Videos, ob auf engstem Raum oder in der Natur – Fotografen und Videografen haben jetzt noch mehr Möglichkeiten und kreative Tools für jede Situation.