Workshop Künstlerische Architekturfotografie
Datum | Momentan ist keine Veranstaltung geplant. | |
---|---|---|
Kosten | € 139,– | |
Teilnehmeranzahl | 3 - 7 Personen | |
Standort | Tummelplatzgalerie Tummelplatz 4 4020 Linz | |
Kursleiter | Herbert Köppel (Fotograf) | |

Was erwartet Sie beim Workshop?
Künstlerische Architekturfotografie in Linz | Anton Bruckner Privat Universität
Spricht man von der Architekturfotografie, dann ist natürlich von der Fotografie von Gebäuden und Bauwerken die Rede. Doch die klassische Form der Architekturfotografie ist immer abgeleitet von der Arbeit des jeweiligen Architekten und aufgrund von physikalischen und optischen Fakten, stellen gerade optische Verzerrungen in der klassischen Architekturfotografie ein Problem dar.
Nicht so in der künstlerischen Architekturfotografie. Hierbei geht es eher um das Hervorheben von interessanten Gebäudedetails oder um die Ästhetik einzelner architektonischer Elemente eines Bauwerks, die den Fotografen*In ansprechen. Es geht dabei also um die künstlerische Interpretation eines Bauwerkes und nicht um die perspektivisch richtige Abbildung. Dabei ist fotografisch alles erlaubt, angefangen von der extremen Froschperspektive, bis hin zur verdichteten Aufnahme mit einem Tele-Objektiv.
Was erwartet Sie beim Workshop?
Sie werden bei diesem Workshop lernen, die Architektur vor Ort mit der eigenen Kamera auf künstlerische Art und Weise zu interpretieren. Kamera-Einstellungen, Standorte und Perspektive werden intensiv in technischer und gestalterischer Form während dem praktischen Teil des Workshops erläutert, gemeinsam diskutiert und umgesetzt. Während der praktischen Fotografie haben die Teilnehmer*Innen genug Zeit und können in aller Ruhe Ihre persönlichen, fotografischen und vor allem künstlerischen Interpretation des Bauwerkes mit der Kamera umsetzen.
Der fotografisch praktische Teil des Workshops wird uns etwas mehr als die Hälfte des Tages Vorort beim Fotografieren des Bauwerks beschäftigen. Nach einer schöpferischen Pause am frühen Nachmittag, werden wir dann gemeinsam das entstandene Bildmaterial am bei Foto Kücher sichten, aufbereiten und entwickeln. Jeder der Teilnehmer*Innen hat dabei die Möglichkeit ausgiebigst an seinem Bildmaterial mit der Hilfestellung von Herbert Koeppel zu arbeiten und somit zu ganz persönlichen und vor allem ansprechenden künstlerischen Interpretationen, des im ersten Teil fotografierten Bauwerks zu kommen.
Erforderliche Ausrüstung (wenn vorhanden)
- Eigene Fotoausrüstung, Stativ, diverse Filter
- Genügend Speicherkarten, und geladene Akkus
- Notebook für die Bildsichtung und Bearbeitung am Nachmittag bei Foto Kücher (Netzteil des Notebooks nicht vergessen!)
Achtung!
Treffpunkt ist um 08:00 Uhr Hagenstraße 57, 4040 Linz.
Der Vormittag ist der praktischen Fotografie gewidmet, nach einer schöpferischen Pause geht es mit der Bildsichtung, Bildbesprechung und Bildentwicklung weiter bei
Tummelplatzgalerie
Tummelplatz 4
4020 Linz