Zum Hauptinhalt springen
  • Persönliche Beratung
  • Sicher einkaufen
  • kostenloser Versand ab € 50
  • Click & Collect

Die beste Kamera für Camping & Outdoor: Die neue OM-5 Mark II im Praxistest

Jeder von uns, der gerne draußen fotografiert, kennt diesen Moment vor einer Tour: Man steht vor dem offenen Rucksack und das große Abwägen beginnt. Nehme ich die große Kamera für die beste Bildqualität mit und leide am Berg unter dem Gewicht? Oder packe ich nur das Nötigste ein und ärgere mich später über verpasste Motive oder unscharfe Bilder, weil das Wetter nicht mitgespielt hat? Es ist der ewige Kompromiss zwischen Anspruch und Realität.

Genau für diesen Kompromiss soll es jetzt eine neue Antwort geben: die OM-SYSTEM OM-5 Mark II. Eine Kamera, die verspricht, beides zu sein – extrem leistungsstark und gleichzeitig federleicht und robust. Aber sind das nur Marketing-Versprechen? Wir wollten es genau wissen und haben die Kamera dorthin mitgenommen, wo es wirklich drauf ankommt: auf einen windigen, unberechenbaren Pass in den Julischen Alpen. Hier ist, was wir herausgefunden haben.

Unser Testurteil: Die 3 entscheidenden Stärken für den Outdoor-Einsatz

Als wir nach einem langen Tag am Pass die Ergebnisse unseres Praxistests sichteten, wurde eines schnell klar: Der wahre Wert einer Kamera für den Outdoor-Einsatz bemisst sich nicht allein an der Megapixel-Zahl oder an einzelnen technischen Daten. Es ist vielmehr das intelligente Zusammenspiel aus kompromissloser Zuverlässigkeit, kreativer Freiheit und intuitiver Handhabung, das über ein gelungenes Bild entscheidet, wenn die Bedingungen rau und die Momente flüchtig sind.

Bei der OM-5 Mark II haben sich dabei drei Kerneigenschaften als so fundamental und überzeugend herausgestellt, dass sie diese Kamera zur idealen Begleiterin für jeden anspruchsvollen Abenteurer machen.

1. Souveränität unter extremen Bedingungen: Robustheit & Kompaktheit

Vertrauen in die eigene Ausrüstung ist die Grundvoraussetzung für gelungene Outdoor-Fotografie. Als während unseres Tests auf dem Pass das Wetter umschlug und Regen einsetzte, zeigte sich der wahre Charakter der OM-5 Mark II.

  • Echter Wetterschutz, auf den Verlass ist: Die Kamera ist nach dem strengen IP53-Standard zertifiziert. Das bedeutet konkret, dass sie nicht nur einem leichten Nieselregen, sondern auch einem richtigen Schauer standhält und gegen das Eindringen von Staub wirksam geschützt ist. Gepaart mit ihrer Frostsicherheit bis -10°C gibt einem das die mentale Freiheit, sich voll auf die Komposition und den Moment zu konzentrieren, anstatt die Kamera panisch im Rucksack zu vergraben.

  • Die Freiheit des leichten Gepäcks: Das federleichte Gehäuse von nur 370 Gramm ist der Anfang. Der wahre Vorteil liegt im gesamten System. Ein vergleichbares Teleobjektiv für ein Vollformatsystem kann leicht das Zwei- oder Dreifache wiegen. Über einen ganzen Tag am Berg ist dieser Unterschied nicht nur spürbar, er ist entscheidend – für die eigene Energie und letztlich auch für die Kreativität.


2. Intelligente Werkzeuge, die den Rucksack leichter machen

Die OM-5 Mark II ist mehr als nur eine Kamera zum Abbilden; sie ist ein intelligenter Partner, der durch seine computergestützten Funktionen einen ganzen Rucksack voller Zubehör ersetzen kann.

  • Live ND – Die Magie der Langzeitbelichtung ohne Filter: Wir standen vor einem Gebirgsbach, dessen Wasser wir samtweich zeichnen wollten. Statt umständlich ND-Filter aus der Tasche zu holen, aktivierten wir mit einem Fingertipp die Live ND-Funktion. Die Kamera nimmt intern eine Serie von kurz belichteten Bildern auf und verrechnet sie in Echtzeit zu einer perfekten Langzeitbelichtung.

  • Handheld High Res Shot – Maximale Details ohne Stativ: Für die epische Landschaftsaufnahme mit maximaler Auflösung haben wir den High-Res-Modus genutzt. Hierfür verschiebt der Sensor seine Position in minimalen Schritten zwischen den Aufnahmen und setzt so ein Bild aus 50 Megapixeln zusammen, das eine Detailfülle aufweist, die weit über die native Sensorauflösung hinausgeht – und das alles aus der freien Hand.

  • Starry Sky AF – Perfekte Astrofotos für jedermann: Wer beim Campen den klaren Nachthimmel fotografieren will, wird diese Funktion lieben. Der spezialisierte Autofokus analysiert das Bild gezielt auf punktförmige Lichtquellen und stellt den Fokus präzise auf unendlich. Das Resultat sind knackig scharfe Sterne statt frustrierender, weicher Lichtflecken.

3. Kontrolle und Stabilität im entscheidenden Moment

Abenteuer sind dynamisch und die besten Momente oft flüchtig. Die Fähigkeit, spontan und präzise reagieren zu können, ist hier entscheidend.

  • Ein phänomenaler Bildstabilisator: Der 5-Achsen-IBIS der OM-5 Mark II ist in seiner Effektivität kaum zu übertreffen. Er kompensiert bis zu 7,5 Blendenstufen (mit Sync-IS). Was das praktisch bedeutet? Wir konnten Szenen, für die man normalerweise eine Belichtungszeit von 1/60 Sekunde bräuchte, aus der freien Hand mit einer ganzen Sekunde oder länger belichten und erhielten trotzdem ein scharfes Bild.

  • Ein Ökosystem der Möglichkeiten: Das Micro Four Thirds Bajonett gibt einem Zugriff auf ein riesiges Ökosystem an exzellenten Objektiven von OM System, Panasonic und anderen Herstellern. Von ultra-kompakten "Pancake"-Objektiven bis hin zu professionellen PRO-Teleobjektiven folgen alle dem gleichen Prinzip: maximale Leistung bei minimaler Größe und Gewicht.

Die Technik im Überblick: Ein kompaktes Kraftpaket

Technisch bündelt die OM-5 Mark II eine beeindruckende Leistung in ihrem kompakten Gehäuse. Im Herzen der Kamera arbeitet ein hochauflösender 20,4-Megapixel Live MOS Sensor im Zusammenspiel mit dem leistungsstarken TruePic™ IX Bildprozessor. Diese Bildeinheit wird von einem der fortschrittlichsten 5-Achsen-Bildstabilisatoren geschützt, der bis zu 7,5 Blendenstufen kompensiert und von einem robusten, nach IP53 staub- und spritzwassergeschützten Gehäuse umgeben ist. Doch die Leistung geht weit über die reine Hardware hinaus: Ein schneller 121-Punkt-Phasendetektions-Autofokus sorgt für treffsichere Schärfe, während eine ganze Suite an computergestützten Werkzeugen – darunter Live ND, Handheld High Res Shot und Focus Stacking – kreative Möglichkeiten eröffnet, die sonst nur mit erheblichem Mehraufwand realisierbar wären. Abgerundet wird dieses leistungsstarke Paket durch professionelle Videofunktionen wie die C4K-Aufnahme, was die OM-5 Mark II zu einem wahren Alleskönner für kreative Abenteurer macht.

Fazit: Die OM-System OM-5 Mark II ist die ideale Wahl für dein nächstes Abenteuer

Am Ende unseres Tages in den Julischen Alpen hat die OM-5 Mark II eines bewiesen: Sie ist mehr als nur eine Kamera, sie ist ein echter Partner für unterwegs.

Sie ist die Kamera, die man ohne Zögern einpackt, weil sie nichts wiegt. Die man im einsetzenden Regen herausholt, weil man ihr zu 100 % vertraut. Und die einen mit ihren cleveren Funktionen dazu inspiriert, kreativer zu sein, als man es geplant hatte.

Wenn du also eine einzige, absolut zuverlässige Kamera für deine Abenteuer suchst – egal ob beim Camping, Wandern oder Overlanding – dann schau dir die OM-5 Mark II unbedingt an. Wir können sie uneingeschränkt empfehlen, besonders in der limitierten Variante in Sandbeige.

» Entdecke jetzt alle Modelle und Kits der neuen OM-5 Mark II im Shop!

Neu
OM-System OM-5 Mark II Gehäuse Schwarz
OM-System OM-5 Mark II Gehäuse Schwarz
€ 1.299,00 inkl. MwSt.
Neu
Aktion
OM-System OM-5 Mark II Gehäuse Silber
OM-System OM-5 Mark II Gehäuse Silber
€ 1.299,00 inkl. MwSt.
Neu
OM-System OM-5 Mark II Gehäuse Sand Beige
OM-System OM-5 Mark II Gehäuse Sand Beige
€ 1.299,00 inkl. MwSt.
Neu
OM-System OM-5 Mark II Kit mit 12-45mm Objektiv Schwarz
OM-System OM-5 Mark II Kit mit 12-45mm Objektiv Schwarz
€ 1.699,00 inkl. MwSt.
Neu
OM-System OM-5 Mark II KIt mit 12-45mm Objektiv Silber
OM-System OM-5 Mark II KIt mit 12-45mm Objektiv Silber
€ 1.699,00 inkl. MwSt.
Neu
OM-System OM-5 Mark II Kit mit 14-150mm Objektiv Silber
OM-System OM-5 Mark II Kit mit 14-150mm Objektiv Silber
€ 1.699,00 inkl. MwSt.
Neu
OM-System OM-5 Mark II Kit mit 14-150mm Objektiv Schwarz
OM-System OM-5 Mark II Kit mit 14-150mm Objektiv Schwarz
€ 1.699,00 inkl. MwSt.
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Foto-Video Kücher Gesellschaft m.b.H., Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.