Sony FE 600mm f/4 GM OSS Objektiv
Produkt Highlights
- E-Mount, Vollformat
- Blendenbereich: f/4 - 22
- ED, Fluorite und asphärische Glaselemente
- Nanovergütung, Fluorvergütung, Linear AF Motor
- Bildstabilisierung, Staub- und feuchtigkeitsresistent
- Filter Ø: 40,5mm
Dieses Produkt ist nicht lagernd. Lieferzeit 3-4 Wochen.
- Hauptgeschäft Salzburg
- Filiale Linz
Sony FE 600mm f/4 GM OSS Objektiv: Die ultimative Reichweite für professionelle Sport- und Wildlife-Fotografie
Das Sony FE 600mm f/4 GM OSS Objektiv ist ein technologisches Meisterwerk und eine bahnbrechende Ergänzung für das spiegellose Sony E-Mount Vollformat-System. Es kombiniert eine extreme 600mm Super-Tele-Brennweite mit einer beeindruckend konstanten Lichtstärke von F4. Als stolzes Mitglied der renommierten G Master Serie liefert dieses Objektiv eine überragende Auflösung, ein wunderschönes Bokeh und einen blitzschnellen, präzisen Autofokus, alles in einem für seine Klasse überraschend leichten und perfekt ausbalancierten Gehäuse.
Die unübertroffene 600mm Reichweite mit F4 Lichtstärke
Die extreme 600mm Brennweite des Sony FE 600mm f/4 GM OSS ist prädestiniert dafür, Motive zu erfassen, die für andere Objektive unerreichbar sind:
Sportfotografie: Fange die Action auf dem Spielfeld, der Rennstrecke oder im Stadion mit beeindruckenden Details ein.
Wildlife-Fotografie: Beobachte und fotografiere scheue Tiere aus sicherer Distanz, ohne sie zu stören. Jeder Feder- oder Fell detail wird sichtbar.
Naturfotografie: Isoliere entfernte Details in Landschaften oder erfasse beeindruckende Ansichten, die das menschliche Auge nicht erkennen kann.
Die konstante Lichtstärke von F4 ist für ein Super-Teleobjektiv dieser Brennweite außergewöhnlich und bietet entscheidende Vorteile:
Sehr kurze Verschlusszeiten: Selbst bei ungünstigen Lichtverhältnissen kannst du mit kurzen Verschlusszeiten arbeiten, um schnelle Bewegungen einzufrieren und scharfe Bilder zu erhalten.
Hervorragende Low-Light-Performance: Maximale Lichtausbeute bedeutet geringere ISO-Werte und damit rauschärmere Bilder.
Kreative Schärfentiefe: Trotz der langen Brennweite lässt sich mit F4 ein wunderschönes, cremiges Bokeh erzielen, das dein Motiv präzise vom Hintergrund löst. Die 11 abgerundeten Blendenlamellen tragen zu einer harmonischen Unschärfe bei.
Kompromisslose G Master Bildqualität
Als ultimatives G Master Objektiv liefert das FE 600mm f/4 GM OSS eine unvergleichliche optische Leistung über das gesamte Bildfeld:
Gestochen scharf von Rand zu Rand: Der komplexe optische Aufbau beinhaltet ein XA-Element (extrem asphärisch), drei Fluorit-Elemente und ein Super ED-Glaselement. Diese spezielle Kombination korrigiert Abbildungsfehler wie sphärische Aberrationen und chromatische Aberrationen auf ein absolutes Minimum und sorgt für überragende Schärfe und Auflösung, selbst bei Offenblende F4.
Minimierte Aberrationen: Insbesondere die Fluorit-Elemente tragen dazu bei, Farbsäume zu eliminieren, was für die hohe Bildqualität bei extremen Telebrennweiten entscheidend ist.
Exzellenter Kontrast und Farben: Die fortschrittlichen Nano AR Coating II Vergütungen unterdrücken Geisterbilder und Reflexionen effektiv, selbst bei starkem Gegenlicht, und sorgen für brillante, kontrastreiche Bilder mit naturgetreuen Farben.
Blitzschneller und Präziser Autofokus
Das Objektiv ist mit zwei Sony XD-Linearmotoren (Extreme Dynamic) ausgestattet, die eine revolutionäre AF-Leistung ermöglichen:
Extrem schnelle und genaue Scharfstellung: Selbst bei sich schnell bewegenden Motiven über große Distanzen liefert der AF eine unerreicht zuverlässige und präzise Leistung.
Leistungsstarkes Tracking: Die Fokusnachführung ist extrem zuverlässig und kann die höchsten Serienbildgeschwindigkeiten moderner Alpha Kameras meistern, sodass du keine entscheidenden Momente verpasst.
Nahezu geräuschloser Betrieb: Die linearen Motoren arbeiten extrem leise, was besonders in der Wildlife-Fotografie oder bei Videoaufnahmen unerlässlich ist.
Optischer SteadyShot (OSS) Bildstabilisator
Der integrierte Optische SteadyShot (OSS) Bildstabilisator ist bei solch langen Brennweiten von größter Bedeutung. Er verfügt über drei Modi für optimale Leistung:
Modus 1: Standardstabilisierung für allgemeine Aufnahmen.
Modus 2: Ideal für Mitzieher bei der Sportfotografie.
Modus 3: Stabilisiert den Sucher nicht kontinuierlich, sondern nur bei der Aufnahme, was besonders bei der Verfolgung unregelmäßig bewegter Motive hilfreich ist.
Extrem leicht und perfekt ausbalanciert
Trotz seiner extremen Leistung ist das Sony FE 600mm f/4 GM OSS mit einem Gewicht von nur ca. 3040 Gramm (ohne Stativschelle) und einer Länge von ca. 449 mm bemerkenswert leicht und perfekt ausbalanciert.
Hervorragende Handhabung: Die Gewichtsverteilung ist so optimiert, dass das Objektiv auch an kleineren Kameragehäusen gut ausbalanciert ist, was die Ermüdung bei langen Shootings reduziert.
Robuste und leichte Konstruktion: Durch den Einsatz einer Magnesiumlegierung für den Tubus und Kohlefaser für die Gegenlichtblende wird das Gewicht minimiert, ohne die Robustheit zu beeinträchtigen.
Professionelle Bauweise und intuitive Bedienung
Dieses G Master Objektiv ist für den harten professionellen Einsatz gebaut. Es verfügt über eine robuste Konstruktion mit umfassendem Staub- und Spritzwasserschutz, einschließlich einer Fluorvergütung der Frontlinse, die Wasser, Öl und Schmutz abweist und die Reinigung erleichtert.
Das Objektiv bietet umfangreiche Bedienelemente für maximale Kontrolle: vier programmierbare Fokushaltetasten in 90-Grad-Schritten, einen Fokusbereichsbegrenzer (Voll, 10m-unendlich, 4.5m-10m), einen AF/MF-Schalter, einen OSS-Modus-Schalter, einen Click-Schalter für den Blendenring und einen Full-Time DMF Schalter.
Für wen ist das Sony FE 600mm f/4 GM OSS ideal?
Professionelle Sportfotografen: Die maximale Reichweite, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit für dynamische Sportereignisse benötigen.
Professionelle Wildlife- und Naturfotografen: Die scheue Tiere aus sicherer Distanz detailreich und in hoher Qualität einfangen möchten.
Presse- und Eventfotografen: Die auch aus großer Entfernung noch am Geschehen dran sein müssen.
Anspruchsvolle Enthusiasten: Die die absolute Spitze der optischen Leistung und eine einzigartige Reichweite in ihrer Ausrüstung suchen.
Technische Highlights im Überblick:
Brennweite: 600 mm (Festbrennweite)
Lichtstärke: F4 (konstant)
Blendenlamellen: 11 (abgerundet)
Autofokus: Zwei XD-Linearmotoren
Bajonett: Sony E-Mount
Bildkreis: Vollformat (FE)
Optischer Aufbau: 24 Linsen in 18 Gruppen (inkl. 1 XA-Element, 3 Fluorit-Elemente, 1 Super ED-Glaselement)
Vergütungen: Nano AR Coating II, Fluorvergütung (Frontlinse)
Bildstabilisator: Optischer SteadyShot (OSS) mit 3 Modi
Naheinstellgrenze: Ca. 4,5 m
Max. Abbildungsmaßstab: Ca. 0,14x
Filterdurchmesser: Kein Frontfiltergewinde (Nutzung von rückseitigen Drop-in-Filtern, 40.5mm)
Abmessungen (Durchm. x Länge): Ca. 163.6 mm x 449 mm
Gewicht: Ca. 3040 g (ohne Stativschelle), ca. 3170 g (mit Stativschelle)
Besondere Funktionen: Vier Fokushaltetasten, Fokusbereichsbegrenzer, AF/MF-Schalter, OSS-Modus-Schalter, Blendenring mit Klick-/De-Klick-Schalter, Full-Time DMF Schalter, integrierte Gegenlichtblende, Stativschelle, Staub- und Spritzwasserschutz.
Markteinführung: Juni 2019
Wir sind dein Partner für Fotografie hier in Salzburg und Linz! Auch viele Kunden in Wien, Niederösterreich, Bayern und ganz Deutschland vertrauen unserer Beratung. Entdecke bei uns die perfekte Ausrüstung für deine Vision und fange mit dem Sony FE 600mm f/4 GM OSS Objektiv die aufregendsten und entferntesten Momente in unvergleichlicher Qualität ein!
Produktvideo

Wunderschönes G Master-Bokeh
Zusätzlich zum neuen XA-Element mit großer Blende und extrem hoher Oberflächenpräzision steuern die einzeln kalibrierten Linsen die sphärische Abweichung und sorgen so für eine perfekte Balance zwischen Auflösung und dem wunderschönen Bokeh, das man von G Master kennt. Eine zirkulare Blende mit 11 Lamellen verschönert das sanfte Bokeh zusätzlich.
Extragroße Reichweite mit 1,4-fach-/2,0-fach-Telekonverter
Optional sind hochleistungsfähige 1,4-fach- und 2,0-fach-Telekonverter verfügbar. Der 2,0-fach-Telekonverter erweitert die Brennweite des Objektivs auf 1200 mm (1800 mm auf einem APS-C-Gehäuse) mit maximaler Blende F8, wobei die hervorragende optische Qualität sowie die Geschwindigkeit und Präzision des Autofokus erhalten bleiben.
Hervorragende Klarheit durch weniger Reflexionen
Die Original-Nanobeschichtung von Sony, die Beflockung der wichtigsten Innenflächen und andere Design-Raffinessen minimieren die internen Reflexionen, sodass kaum Geister- und Lichteffekte auftreten, welche die Bildklarheit schmälern könnten. Die Darstellung ist gestochen scharf, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. (1. Nanobeschichtung/2. Glas/3. Übertragenes Licht)
Geringes Gewicht und optimale Gewichtsverteilung für einfaches Aufnehmen
Bei dem geringen Gewicht von nur 3040 Gramm und der optimalen Gewichtsverteilung lieferte die Technologie des SEL400F28GM die Blaupause. Die herausragende optische Leistung kann so selbst bei handgeführten Aufnahmen und Aufnahmen mit Monopod voll ausgenutzt werden. In dem kompakten und leichten E-Mount-Gehäuse liegt der Schwerpunkt ideal, um präzise, verwacklungsfreie Schwenkaufnahmen zu machen.
Gegen Staub- und Spritzwasser geschützt
Das staub- und spritzwasserabweisende Design sorgt für die nötige Zuverlässigkeit unter herausfordernden Bedingungen im Freien.
Zylinderkomponenten aus stabiler Magnesiumlegierung
Die Magnesiumlegierung an der Außenseite des Objektivzylinders, der Stativvorrichtung und den wichtigsten Innenkomponenten bietet bei Aufnahmen in extremen Umgebungen und Situationen gleich zwei Vorteile: Sie ist robust und leicht.
Fluorbeschichtung auf dem Frontelement
Das vordere Linsenelement ist mit einer Fluorbeschichtung versehen, die vor Wasser, Öl und anderen Verunreinigungen schützt und zugleich das Abwischen erleichtert, falls doch einmal Schmutz oder Fingerabdrücke auf der Oberfläche haften bleiben.
Leichte Streulichtblende aus Kohlefaser
Die beflockte Innenseite dieser leichten, robusten Kohlefaserblende trägt dazu bei, unerwünschten Lichteinfall zu verhindern, der die Bildqualität beeinträchtigen könnte.
Stabiles, robustes Befestigungsdesign
An der Halterung wurden zusätzliche Befestigungsschrauben angebracht und es wurden weitere Optimierungen vorgenommen, um maximale Stabilität und Zuverlässigkeit für den professionellen Einsatz zu gewährleisten.
Tasche im Hartschalen-Design
Die speziell entworfene Tasche im Hartschalen-Design schützen die 600mm-Objektive vor Stößen und Erschütterungen beim Transport.
Vollzeit-DMF
Wenn der Schalter FULL TIME DMF auf ON steht, wird die manuelle Fokussierung automatisch durch Drehen des Fokusrings aktiviert, selbst bei Aufnahmen im AF-C Modus. Diese Funktion kann genutzt werden, um den Fokus zu korrigieren, beispielsweise wenn der Autofokus auf das falsche Motiv gerichtet ist. So lässt sich der Fokus zudem nach der ursprünglichen Einstellung des Autofokus präzise abstimmen, wenn die AF-Funktion des Auslösers (halb herunterdrücken) deaktiviert wurde.
Optischer SteadyShot mit 3 Modi
Die optische Bildstabilisierung erleichtert das handgeführte Aufnehmen von scharfen Bildern mit Super-Tele-Brennweiten. MODE 2 ermöglicht Schwenkaufnahmen. MODE 3 eignet sich für dynamische Sport- oder Naturaufnahmen und erleichtert durch das stabilere Sucherbild die Motiverfassung. Eine 5-Achsen-Bildstabilisierung ist mit kompatiblen Gehäusen der α Serie verfügbar.
Natürliche, lineare manuelle Fokusreaktion
Die linear ansprechende manuelle Fokuseinstellung sorgt dafür, dass der Fokusring bei der manuellen Fokussierung direkt und linear auf subtile Bewegungen reagiert. Die Fokusringdrehung wird direkt in eine Änderung des Fokus umgesetzt, wodurch die Steuerung unmittelbar und präzise erfolgt.
Vier individuell anpassbare Fokushaltetasten
Individuell anpassbare Fokushaltetasten ermöglichen an vier Stellen einen einfachen Zugriff bei Aufnahmen in jeder Richtung. Die Fokushaltetasten können bei Bedarf auch über ein Kameramenü angepasst werden, das die Zuweisung anderer Funktionen erlaubt, z. B. AF mit Augenerkennung.
Vielseitiger Funktionsring
Der vielseitige, komfortable Funktionsring kann über die Modusauswahl auf einen voreingestellten Fokus, zugewiesene Funktionssteuerungen oder keine Funktion eingestellt werden.
Sofortiger Fokus auf einen vordefinierten Punkt
Sobald ein voreingestellter Fokus über die SET-Taste gespeichert wurde, wird er durch Drehen des Funktionsrings sofort abgerufen, wenn der PRESET-Modus aktiviert ist. Diese Voreinstellung von Fokuspunkten ist beispielsweise für schnelle Sportszenen praktisch. Die Voreinstellung ist im AF- sowie MF-Modus möglich und wird nicht durch die Einstellungen für den Fokusbereichbegrenzer beeinflusst.
Gleichmäßiger, leistungsstarker Fokus
Wenn der Funktionsring-Modusschalter auf FUNCTION eingestellt und die Power Focus-Funktion zugewiesen wird, fokussiert das Objektiv beim Drehen des Rings reibungslos in die angegebene Richtung mit der Geschwindigkeit, die durch die Drehung vorgegeben wird. Power Focus ist für die Durchführung sanfter Fokuszieheffekte bei Filmaufnahmen hilfreich.
Schneller Wechsel von Vollformat zu APS-C
Wenn der Funktionsring-Modusschalter auf FUNCTION eingestellt und die APS-C/Vollformat-Wechselfunktion zugewiesen wird, kann der Funktionsring gedreht werden, um sofort zwischen APS-C und Vollformat-Betrachtungswinkel umzuschalten (wird von der aktuellsten α9 Softwareversion unterstützt).
Einschub-Filterschacht
In den Filterschacht passen 40,5-mm-Standard-ND-Filter, andere Filterarten und der zirkulare Polarisationsfilter VF-DCPL1. Der zirkulare Polarisationsfilter VF-DCPL1 kann für die gewünschte Polarisation gedreht werden, wenn er im Objektiv eingesteckt ist.
Stabile, vielseitige Stativvorrichtung
Die Stativvorrichtung des Objektivs ist mit Kugellagern ausgestattet. Das sorgt für Stabilität und ermöglicht gleichzeitig ein leichtes Drehen. Außerdem gibt es 90°-Raststufen, die je nach Vorliebe ein- oder ausgeschaltet werden können: EIN ermöglicht eine sichere, schnelle 90°-Positionierung, AUS bedeutet weniger Widerstand und eine bessere Drehbarkeit.
Fokusbereichbegrenzer für schnelleren Fokus
Ein Fokusbereichbegrenzer-Wahlschalter ermöglicht es, den Autofokusbereich des Objektivs auf 4,5 bis 15 Meter, 15 Meter bis unendlich oder einen unbegrenzten Autofokus einzustellen. Das sorgt in bestimmten Situationen für einen schnelleren Autofokus, da verhindert wird, dass sich das Objektiv auf Motive außerhalb des Zielbereichs fokussiert.